14.11.02: Mein neues Auto

audi1.jpg (37389 Byte)
Gestern hab’ ich mein neues Auto gekriegt. Audi A4 Avant 1.8 turbo quattro. Ein Traum. Ganz in Schwarz: Schwarz von innen und aussen, mit schwarzem Leder, schwarzer Dachreeling, schwarzer Zierleiste in den schwarzen Tuerverkleidungen und in der schwarzen Instrumententafel, ohne albern-blinkendes Chromgeraffel an den Fenstern. 17-Zoll-Raeder mit schwarzen Reifen, Sportfahrwerk, CD-Player und elektrischem Schiebedach. So ein schoenes Auto. Es soll mich geschwind und sicher an all die herrlichen Plaetze in Kalifornien bringen. Nebenbei zeugt es neben den ganzen Ferraris, Bentleys und Aston Martins bei mir in der Nachbarschaft von hanseatischem Understatement meinerseits und dem Wissen um teutonisch-ueberlegene Ingenieurskunst. Und es kann mein Surfbrett transportieren. Sowas wertvolles hab’ ich noch nie gehabt. Ich bin ganz gluecklich.

audi2.jpg (47902 Byte)
Das Joe-Bar-Team

Und es kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Denn heute hab’ ich Fahrpruefung fuer meinen kalifornischen Fuehrerschein. Da muss man mit seinem eigenen Auto antreten, um zu zeigen, dass man alles bedienen kann und dass alles funktioniert. Die Bremslichter zum Beispiel. TUeV gibt’s hier ja nicht. Also los. Kann so schwierig ja nicht werden. Erstens ist Autofahren in den USA kinderleicht und ja auch sogar fuer Halbwuechsige erlaubt. Zweitens fahr ich ja schon die ganze Zeit mit meinem alten Lappen hier durch die Gegend. No big deal. Und – bei aller Bescheidenheit - bin ich ja ein Kfz-Hase ganz alter Schule. Billa macht so schnell keiner was vor. Beispiele gefaellig: Vor meiner deutscher Fuehrerscheinpruefung wurde mir noch von Doerte, Olli und Lutz persoenlich eingepeitscht, wie man die Senna-Schikane auf dem ADAC-Uebungsplatz mit 70 Sachen nimmt. Oder meine kollisionalen Erfahrungen mit geschlossener Schneedecke und Heckantrieb auf Opel City-Kadett. Ganze Glasbausteinwaende gerieten ins Wanken. Erwaehnenswert auch die Verfolgungsjagden mit der Polizei auf zulassungskritischen, aber ungeheuer drehmomentstarken Einzylinder-Maschinen in Hamburg Altona und Wandsbek. Oder die artistische Performance auf nur einem Rad von B.I.Gs Moerder-XR genau vor den Augen des Hausmeisters der Wagenbau-Pizza-Ben-Hur-Schule. Ohnehin kann ich mit Fug und Recht behaupten, auf dem Offroad-Bike-Sektor alles erreicht zu haben, was es fuer mich zu erreichen gab. Gut , in der Vergangenheit gab es mit dem Auto auch mal den einen oder anderen Fluechtigkeits-Parkrempler (“Was ist denn das fuer ein Geraeusch?”). Aber spaetestens seit der letzten Beule im Porsche gehoeren solche Aussetzer der Vergangeheit an --- dachte ich, bis ich fuenf Minuten vor meinem Pruefungstermin auf dem Parkplatz der Fuehrerscheinbehoerde beim Zuruecksetzen diesen massiven Stahl-Poller uebersehe. Es kracht fuerchterlich. Mein schoenes Auto ist kaputt. Dabei hab’ ich es noch nicht mal 24 Stunden. Es hat noch keine 150 Meilen runter. Es ist doch eigentlich noch nicht mal neu. Es ist noch davor. Aber von hinten sieht es jetzt schon ganz alt aus. Stossfaenger und rechtes Ruecklicht sind total im Eimer. So ein Pech. Diesen Dreckspfeiler hab ich nicht gesehen. Der gehoert da auch garantiert nicht hin. Zu nichts gut. So wie der da halbhoch in den Boden eingelassen ist, fahren da jeden Tag schaetzungsweise 25 Autos gegen.

audi3.jpg (35232 Byte)
Gang nach Kanossa

Was mach ich jetzt bei der Fuehrerscheinpruefung? Soll ich so tun, als wuesste ich von nichts? Kurz vorher koennte mir einer reingefahren und abgehauen… Aber der Abdruck von dem Pfahl ist zu deutlich, ausserdem liegen die ganzen Scherben da noch rum. Ob der Poller boeswillig in mein Auto gesprungen sein koennte? Aus Neid vielleicht. Das werde ich auf englisch nicht erklaeren koennen. Die Pruefung kann ich absagen. Wahrscheinlich steht der Pfahl nur da, um die bloedesten Fuehrerrschein-Kandidaten schon vorher auszusieben. Wer gegen den Poller faehrt, kriegt niemals eine Fahrerlaubnis und auch sonst alle Rechte in Amerika aberkannt. Ich kann beim In-n-Out-Burger anfangen. Hartgewordene Essensreste von den Plastikstuehlen kratzen. Gluecklicherweise sehen die Damen drinnen das nicht so dramatisch. Fuer einen kurzen Moment gibt es einen weiteren Hoffnungsschimmer. Mein Pruefungstermin wurde verschlampt. Ich muss vielleicht gar nicht antreteten. Es erinnert mich auch alles unangenehm an die TUeV-Gesamtdurchsicht meiner XT 500. Damals fiel bei der Pruefung die Fussraste ab. Ein Fiasko sondergleichen. Aber es nuetzt nichts. Eine Prueferin ist verfuegbar. Ich soll im Auto warten. Bange Minuten vergehen. “Turn on the lights, please.” Wie durch ein Wunder funktionieren noch alle Gluehlampen. Dass das komplette Glas fehlt, interessiert nicht weiter. Nicht zu fassen. Die Pruefungsfahrt beginnt. Jetzt nochmal zusammenreissen. Ich bin ein Nerven-Wrack. Ich weiss ueberhaupt nicht, wie schnell man hier fahren darf. Normalerweise ist ja ueberall Stau. Aber hier ist auf einmal kein anderes Auto weit und breit. Also mittleres Tempo. Beinahe uebersehe ich ein Stop-Schild. Vollbremsung. Aber ich soll sofort weiterfahren, Das war nur ein Ankuendigungsschild, dass irgendwann ein Stop-Schild kommt. Ich kann nicht mehr. Die Prueferin muss mich fuer einen Vollidioten halten. Dann das Urteil. Ich hab bestanden, soll nur die Schilder in Zukunft nicht verwechseln. In der Behoerde nochmal Aufregung um die Bueroklammer, mit der ich mein ganzen Papierkram zusammenhalte. So eine hat die Beamtin noch nie gesehen. Fragt mich, wo ich die herhab’ und ob sie die behalten kann. Als ob ich in Tibet ein Einwegfeuerzeug oder einen Kugelschreiber zu verschenken haette. Mir ist alles egal. Ich muss nochmal wiederkommen, um meine Fahrkuenste auf dem Motorrad zu demonstrieren. Allerdings bezweifle ich, dass mir nach diesem Tag auch nur einer der Jungs im Studio sein Motorrad leiht.

audi4.jpg (29457 Byte)
Na bitte!

Am Nachmittag wird mit Material aus dem Schreibbedarf das Ruecklicht so repariert, dass mich die Cops erstmal in Ruhe lassen muessten. Sofort kriege ich das Angebot, im Studio als Modellbauer anfangen zu koenen. Wie witzig. Mir bleiben drei Moeglichkeiten: Alles neu mit 500 $ Selbstbeteiligung (Super!). Im Studio umsonst reparieren lassen mit 400 $ fuer die Ersatzteile (Klasse!). Oder so lassen und hoffen, dass mir in L.A. mal einer hinten ‘reinfaehrt (Spitzenidee!) Vielleicht oefters mal an Stop-Schild-Ankuendigungs-Schildern anhalten…