22.10.02: Ich hab' meinen Kaffee auf!

Da es mir bisher nicht vergoennt war, mit der zu der Pantry-Kueche meiner
Uebergangs-Ferienwohnung gehoerenden Kaffeemaschine ein leckeres Getraenk
zuzubereiten, ist der Weg zur Arbeit wenigstens immer mit einer gewissen
Vorfreude verbunden. Beim Becher-Ausspuelen werde ich durch folgendes Bild
zur Ordnung gemahnt:

kaffee2.jpg (50756 Byte)

Der Filterkaffee im Studio geht uebrigens aufs Haus. Da in Amerika  - ausser
der Eintritt ins Getty-Center - nichts kostenlos ist, scheinen die meisten
meiner Kollegen diesem Angebot nicht so recht zu trauen. Die mit teuren
Espresso-Einheiten zu befuellenden Lavazza-Maschinen sind jedenfalls viel
beliebter. Zusaetzlich kommt immer puenktlich morgens um 10 Uhr noch ein
fahrender Haendler, der einem fuer einen "Gourmet"-Cappuccino wiederum
mehrere Bucks abknoepft. Man muss Schlange stehen (noch beliebter, weil noch
teurer?!?). Als sei das aber noch nicht genug ist, kehrt man Mittags aber
auch noch bei Starbucks ein. Hier kann ich wenigstens mit meiner
Spezial-Starbucks-Card bezahlen. Die Amis machen aus Cappuccino und
Milchkaffee ein fuerchterliches Gewese. Der Chef an der Maschine hantiert
mit winzigen Kaennchen und hundert verschiedenen Milchsorten ewig herum. Nur
um das Ganze dann doch im Pappbecher mit sich herumtragen zu koennen.
Richtige Cafe-Haus-Stimmung kommt so natuerlich nicht auf. Falls man doch
irgendwo mal richtiges Porzellan fuer seinen Kaffee ergattern kann, gibt's
aber noch lange keine Untertasse. Pappe aber auch deshalb, weil darauf der
Name des Kunden notiert werden kann. Die Bestellung geht schliesslich durch
mehrere Haende. Und auch sonst koennte eine korrekte Zuordnung von Gesicht
zu huge Vanilla-Crispy-Cinnamon-Frappuccino per Gedaechtnis nicht
hunderprozentig gewaehrleistet werden. Desweiteren hab ich in den
Kaffee-Ketten noch nie Musik vernommen, dafuer umso oefter dank
Air-Condition wirklich erfrischende Raumtemperaturen, die offensichtlich den
Umsatz von Tee oder heisser Schokolade foerdern sollen. Schliesslich
herrscht wie ueberall striktes Rauchverbot, was ja fuer manchen Europaeer
den Kaffeegenuss a priori ad absurdum fuehrt. Aber das ist noch ein anderes
Thema...